- Geld investieren
- Ratgeber
- 10 Möglichkeiten für den Vermögensaufbau
Ratgeber
- Geld von Zuhause verdienen
- Digitale Tools für Investoren: Effizienz von der Steuer bis zur Rechnungsverwaltung
- Bilanzen verstehen als Kleinanleger
- Mit Bitcoin bezahlen: Alles, was Sie wissen müssen!
- Innovative Geldanlage für Ihr Kind
- Geld sparen Tipps
- Investieren in Gesundheit und Wellness
- Investmenttrend Heimtrainer
- Anlagemöglichkeiten
- Die 4 Säulen des Investierens
- Top-Buchtipp: Investment-Ratgeber
- Budgetplaner
- Whisky als Geldanlage
- Die Fehler beim Investieren
- Finanzleitfaden für Immobilienmakler
- Finanzielle Intelligenz im Lehrerberuf
- Geldanlage für Ärzte
- Die 1.378 € Sparmethode
- Frugalismus-Trend
- Leitfaden zum Kauf gebrauchter Boote
- Geld investieren mit dem Pareto-Prinzip
- Webseite verkaufen
- Investment App
- Kunst kaufen
- Grund- und Gartengrundstück kaufen
- Weihnachtsgeld
- Bauernhof kaufen
- Neubauprojekte
- Weingut kaufen
- Intelligent Investieren
- In welche ETFs investieren?
- Geld verdienen
- Business Angels
- Unternehmen kaufen / Unternehmen verkaufen
- Campingplatz kaufen / verkaufen
- Investoren finden
- FAQs zum Thema Geld investieren
- Die reichsten Deutschen
- Mit Hoflieferanten der britischen Krone Geld verdienen
- 7 wichtige Abkürzungen für Geldanleger
- Investieren in erneuerbare Energien
- Netflix Filme zum Thema Finanzen
- Investment-Strategie
- Bucket-List für Investoren
- Welche Aktien profitieren von der KI-Revolution
- Welche Aktien? Atom-Aus!
- Geld in Fonds investieren
- Investieren von 10.000 €
- Geld in digitale Messen investieren
- 10 Möglichkeiten für den Vermögensaufbau
- 5 wertvolle Tipps für Anleger
- Top-10 Tipps für eine erfolgreiche Geldanlage
- Als Anfänger Geld investieren?
- Geld in Wasser investieren
- Geld investieren ab 70
- Investieren in Emerging Markets
- Immobilien Investment wird zunehmend kritisch gesehen
- Geld investieren im Rentenalter
- Investment in Schweizer Uhren
- Geld investieren im Ausland - empfehlenswert oder überwiegen die Nachteile?
- 10.000 Euro investieren und 100.000 Euro rausbekommen
- DAX weiter im Abwärtstrend
- Frauen investieren weniger Geld als Männer
- Geld investieren in 2022 - interessante Tipps für Anleger
- Investieren in der Inflation – was ist clever?
- Immer mehr junge Erwachsene investieren in Aktien
- Lohnt Geld investieren in den Bitcoin im August 2022 noch?
- Investieren in Smart Home als clevere Anlageoption?
- Grundwissen zum Thema Geld investieren
- Geld investieren: Aktiv oder passiv?
- Investieren in ETFs
- Investieren in der Zinswende
- In Gold investieren
- Passives Einkommen – 8 interessante Optionen am Markt
- Cannabis Investments
- Geld investieren in Edelmetalle
- Geld investieren einmal anders - Aufbau einer Webseite
- In Immobilien investieren - Pro und Contra
- Nachhaltig investieren für viele junge Erwachsene ein Fremdwort
- Rendite bei der Kapitalanlage
- Wie legen die Bundesbürger ihr Geld heutzutage an?
- Das Portal zum Geld
- Anleger diversifizieren zunehmend bei der Kapitalanlage
- ETF-Sparplan für Kinder unterschätzt
- Lohnenswerte Geldanlagen bei hoher Inflationsrate
- Tabakaktien als Investment
- Nachhaltigkeit bei der Kapitalanlage
- Ölpreis schießt in die Höhe
- Non Fungible Token als Geldanlage der Zukunft?
- Tages- und Festgelder auch 2022 hoch im Kurs
- Fotovoltaik als Geldanlage
- Entwicklung der Börse 2022
- Legosteine als Investment
- Diversifizieren bei Kapitalanlagen
- Günstige Kredite durch individuellen Vergleich
- Digitale Messen als Investmentmöglichkeit
- Digitale Werte schaffen
- Versicherungen zur Investment-Absicherung
- Vermögensaufbau für Kinder
- Anlage in Sachwerte
- Investment auf Pump – Lohnt sich eine Kreditaufnahme?
- Geldanlage für Senioren
- Häufige Fehler beim Investieren
- Investieren in Eigenregie oder Vermögensverwaltung
- Risikomanagement bei der Kapitalanlage
- Diversifikation
- Welcher Anlegertyp bin ich?
- Das magische Dreieck der Geldanlage
- Ins eigene Haus investieren: Hauskauf auf Mallorca
- Kryptowährungen: Wie funktionieren sie eigentlich?
- Kryptowährungen: Ein lohnenswertes Investment?
10 Möglichkeiten für den Vermögensaufbau
Vermögensaufbau ist ein wichtiger Schritt, um finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit zu erreichen. Es geht darum, Vermögenswerte anzusammeln und zu vermehren, um langfristig ein finanziell sorgenfreies Leben führen zu können. Doch wie kann man am besten Vermögen aufbauen?
Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die sich je nach persönlicher Situation und Präferenz unterscheiden können.
Wir geben Ihnen 10 konkrete Tipps, wie Sie Geld investieren und damit erfolgreich in den Aufbau Ihres Vermögens investieren können.
Sichern Sie Ihr Geld auf Sparkonten
Eine Möglichkeit, Geld sicher anzulegen, sind Sparprodukte wie Sparbücher, Tages- oder Festgeldkonten. Diese bieten zwar eine einfache und risikofreie Option, jedoch ist die Rendite oft sehr gering und durch Inflation kann das Ersparte an Wert verlieren. In manchen Fällen kann der Sparer sogar Verluste erleiden, anstatt das Vermögen zu vermehren.
Investieren Sie in Internetportale
Als Investor bei cabaneo Investments haben Sie die Möglichkeit, Mitinhaber einer hochwertigen Top-Level-Domain zu werden und langfristig von Gewinnen und Wertsteigerungen Ihrer Beteiligung zu profitieren.
Diese Gewinne werden durch verschiedene Einkommensquellen generiert, wie zum Beispiel Werbeeinnahmen, Reservierungen, bezahlte Einträge, Mieteinnahmen oder Verkaufsprovisionen.
Cabaneo Investments zählt zu den ersten und führenden deutschen Anbietern von digitalen Investments und bietet Beteiligungen in zukunftsträchtige, innovative und renditestarke Internetportale und Top-Domains an.
Streuen Sie Ihre Risiken durch den Einsatz von Fonds
Statt in einzelne Aktien zu investieren, bietet es sich an, Anteile an Aktienfonds zu erwerben. Hier übernimmt ein Fondsmanager den Kauf und Handel mit Wertpapieren für eine große Gruppe von Investoren. Diese profitieren zum einen von der Expertise des Managers, zum anderen von einer Risikostreuung. Durch das gesammelte Kapital können unterschiedliche Aktien gekauft und ein durchdachtes Portfolio aufgebaut werden.
Allerdings berechnen Fondsmanager oft hohe Gebühren, die die Rendite schmälern. Eine Alternative stellen kostengünstige ETF dar: passiv gemanagte Fonds, die einen Index nachbilden. So bildet ein DAX-ETF beispielsweise stets die Entwicklung der Wertpapiere der 40 größten deutschen Aktiengesellschaften ab.
Video: 5 Tipps für den Vermögensaufbau | Was jeder Anleger beachten sollte
Erwägen Sie eine Investition in Aktien
Als Inhaber von Wertpapieren können Sie von Gewinnbeteiligungen und Dividendenausschüttungen profitieren und somit Ihr Geld vermehren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die erworbenen Aktien jederzeit an der Börse zu handeln und zu verkaufen.
Aktien sind aufgrund ihrer Volatilität mit Schwankungen in ihren Kursen verbunden. Bei steigenden Kursen können Aktionäre satte Gewinne erzielen, bei sinkenden Kursen drohen jedoch ebenso hohe Verluste. Oft sind gewisse Branchenkenntnisse unabdingbar, um die Kursentwicklung einzelner Aktien einschätzen zu können.
Eine Möglichkeit zur Geldanlage besteht im Erwerb von Anleihen
Schuldverschreibungen (Anleihen) bieten Anlegern die Möglichkeit, Zinsen zu verdienen. Allerdings sollten Anleger darauf achten, dass die Bonität des Schuldners ausschlaggebend für den Erfolg der Anlage ist.
Sowohl Staatsanleihen als auch Unternehmensanleihen können zum Totalverlust führen, wenn der Emittent nicht in der Lage ist, seine Schulden zu tilgen. Rentenfonds und Anleihen-ETF bieten hier einen einfachen Weg zur Risikostreuung. Nachranganleihen bergen hingegen ein höheres Risiko, belohnen Investoren aber auch mit attraktiven Renditen.
Erzielen Sie Zinseinnahmen durch Immobilien-Crowdinvesting
Eine Möglichkeit, indirekt und mit kleinen Beträgen in den Sachwert Immobilien zu investieren und Geld zu vermehren, ist das Immobilien-Crowdinvesting. Hier schließt sich eine Gruppe von Anlegern als "Crowd" über eine Internetplattform zusammen und investiert gemeinschaftlich in Form von Mezzanine-Kapital in ein Immobilienprojekt. Im Gegensatz zum Crowdfunding erhalten die Anleger beim Crowdinvesting eine attraktive Rendite auf das eingezahlte Geld.
Im Vergleich zu einem Immobilienfonds entscheiden die Anleger beim Crowdinvesting selbstständig, in welche Immobilienprojekte sie Geld investieren möchten. Gleichzeitig ermöglichen die beim Crowdinvesting üblichen geringen Mindestanlagevolumen eine Risikostreuung. So müssen Anleger sich nicht blind auf die Entscheidungen eines Fondsmanagers verlassen und können dennoch Investitionsrisiken aufteilen.
Beim Crowdinvesting profitieren Anleger von festen Zinsen und festen Laufzeiten. Auf der digitalen Immobilieninvestitionsplattform BERGFÜRST erhalten Anleger beispielsweise bis zu 7,5 % Zinsen. Allerdings besteht auch das Risiko eines Totalverlusts. Daher ist es wichtig, das Portfolio stets zu diversifizieren und auf eine ausreichende Risikostreuung zu achten.
Eine Möglichkeit zur Geldanlage besteht im direkten Erwerb von Immobilien
Die eigene Immobilie als Investment: Mieten generieren regelmäßige Einnahmen und nach ein paar Jahren kann das Objekt gewinnsteigernd verkauft werden. Doch die Rendite einer Immobilie funktioniert leider nicht so simpel.
Beim Immobilienkauf ist Vorsicht geboten: Der Sachwert einer Immobilie birgt kostspielige Risiken, die dem Laien vielleicht nicht bekannt sind. Zudem kann das Platzen einer Immobilienblase die Wertsteigerung eines Objekts zunichte machen. Darüber hinaus hat der Immobilienkauf als Wertanlage weitere Nachteile: Es ist viel Eigenkapital notwendig und es handelt sich hier meist um ein langfristiges Investment.
Investieren Sie in Immobilienfonds
Durch den Erwerb von Anteilen an Immobilienfonds können Anleger die Gefahren und Nachteile des Immobilienkaufs umgehen und dennoch vom Immobilienmarkt profitieren. Sie können sich auf die Expertise eines Fondsmanagers verlassen, benötigen weniger Startkapital und können kurzfristiger bzw. flexibler agieren.
Es gibt offene Immobilienfonds, die sich durch höhere Flexibilität und mehr Sicherheit auszeichnen, sowie geschlossene Immobilienfonds, die im Gegenzug höhere Renditen abwerfen.
Vergeben Sie Kredite mit Crowdlending
Das Crowdlending ist ein weiterer Weg, um Geld zu vermehren. Dabei verleihen Anleger über eine Internetplattform Geld an Privatpersonen oder Unternehmen. Je schlechter die Bonität des Kreditsuchenden, desto höher fallen die Zinsen und damit die Rendite für den Kreditgeber aus.
Allerdings sollten Anleger insbesondere bei einer schwachen Bonität vorsichtig sein. Wenn die Kreditnehmer nicht in der Lage sind, ihre Schulden zu tilgen, kann das den Totalverlust des investierten Kapitals bedeuten.
Schützen Sie Ihr Portfolio durch eine Absicherung mit Gold
Eine Investition in Gold ist eine weitere Möglichkeit, um Geld zu vermehren. Das seltene Edelmetall ist ein Sachwert, der zwar Wertschwankungen unterliegt, aber wahrscheinlich nie völlig wertlos sein wird. Neben Gold können auch andere Edelmetalle wie Silber oder Platin sowie Rohstoffe wie Öl oder Diamanten zur Geldanlage genutzt werden. Allerdings gibt es hier keine regelmäßigen Ausschüttungen und Anleger müssen viel Geduld mitbringen.
Abonnieren Sie unseren aktuellen Investoren-Newsletter und lassen Sie sich per E-Mail regelmäßig über neue Investments informieren.
Diese Ratgeber Geld Reportagen werden Sie auch interessieren:
Das beliebte Investment-Board
Erleben Sie die Welt des Investieren mit Hilfe unseres umfangreichen Investments-Boards, das Ihnen vielfältige und wertvolle Tipps zu erstklassigen Investitionsmöglichkeiten bietet, um Ihr Portfolio zu optimieren und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.