Das magische Dreieck der Geldanlage: Sicherheit, Liquidität und Rentabilität

Das magische Dreieck der Geldanlage

Für die meisten Anleger ist eine ideale Kapitalanlage durch Sicherheit, Rentabilität und jederzeitige Verfügbarkeit gekennzeichnet. Allerdings stehen diese drei Eigenschaften im Widerspruch zueinander, was das magische Dreieck der Geldanlage verdeutlicht: Eine Anlage kann entweder sehr sicher oder sehr rentabel sein, aber eine Kombination beider Aspekte ist nicht möglich.

Was ist das magische Dreieck der Geldanlage?

Das magische Dreieck der Geldanlage wird häufig auch als magisches Dreieck der Vermögensanlage bezeichnet. Innerhalb dieses Dreiecks werden die folgenden Eigenschaften einer jeden Geldanlage dargestellt:

  1. Sicherheit
  2. Flexibilität (Verfügbarkeit)
  3. Rendite (Rentabilität)

Jedes dieser Merkmale nimmt in dem Dreieck eine Spitze ein. Grafisch soll dadurch verdeutlicht werden, dass es nicht möglich ist, eine Geldanlage zu finden, die sich sowohl durch hohe Sicherheit, sehr gute Renditen und jederzeitige Verfügbarkeit auszeichnet. 

Stattdessen muss jeder Anleger seine ideale Kombination aus den drei Eigenschaften finden, um die perfekte Vermögensanlage zu nutzen.

Die Elemente des magischen Dreiecks näher erläutert

Nicht jedem Anleger ist unbedingt geläufig, was beim Geld investieren unter der Sicherheit, der Liquidität und der Rentabilität zu verstehen ist. Daher möchten wir diese drei wesentlichen Merkmale einer jeden Kapitalanlage kurz etwas näher erläutern.

Sicherheit: Mit Sicherheit ist gemeint, dass das angelegte Kapital beim Verfügen mindestens den gleichen Wert wie zu Beginn des Investments hat. Je sicherer eine Kapitalanlage also ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Ihr Kapital vollständig (nebst Ertrag) zurückerhalten.

Liquidität: Mit der Liquidität ist gemeint, wie schnell eine Geldanlage verfügt werden kann. Es wird also der Zeitraum gekennzeichnet, der vergeht, bis Sie aus dem entsprechenden Anlagewert Bargeld bzw. eine Transaktion auf Ihr Girokonto veranlassen können. Jederzeitige Liquidität bedeutet demnach, dass Sie Ihre Anlage täglich auflösen und damit zu Geld machen können.

Rentabilität: Der Begriff der Rentabilität ist den meisten Anlegern besser unter der Rendite bekannt. Es handelt sich dabei um den Ertrag, den Sie mit Ihrer Geldanlage erzielen. Die Rendite kann unterschiedliche Natur sein und besteht beispielsweise bei Aktien aus Dividenden und Kursgewinnen, während bei verzinslichen Anlageformen eben entsprechend Zinsen gutgeschrieben werden.

Abhängigkeit der Elemente des magischen Dreiecks

Das magische Dreieck der Geldanlage soll insbesondere verdeutlichen, dass die drei und mehrfach genannten Eigenschaften voneinander abhängig sind. Das bedeutet zum Beispiel, dass Anlageformen mit einer hohen Sicherheit und schneller Verfügbarkeit normalerweise wenig Rendite aufweisen. 

Anders ausgedrückt: Es können immer nur zwei der drei Ziele des magischen Dreiecks erreicht werden, während beim dritten Ziel stets Abstriche zu machen sind. Wenn Sie sich also bewusst für eine Anlage mit einer schnellen Liquidität und hohen Rendite entscheiden, müssen Sie zwangsläufig akzeptieren, dass ein höheres Risiko beim Investment besteht.

Anlagebeispiele aus der Praxis

Sicherlich wissen die meisten Anleger auf Anhieb nicht, welche Anlageformen im Detail welche Ziele des magischen Dreiecks verwirklichen können. Daher möchten wir im Folgenden einige typische Finanzprodukte nennen, die häufig zur Geldanlage genutzt werden und dazu aufzeigen, welche der drei Ziele mit diesem entsprechenden Anlageprodukt erreicht werden können.

  • Spareinlagen: Hohe Sicherheit, schnelle Verfügbarkeit, niedrige Rendite
  • Aktien: Hohe Rendite, schnelle Verfügbarkeit, wenig Sicherheit
  • Immobilien: Hohe Sicherheit bzw. Rendite (je nach Einzelfall), langsame Liquidität
  • Edelmetalle: Schnelle Verfügbarkeit, hohe Rendite, geringe Sicherheit

Anhand dieses Beispiels wird deutlich, dass es im Grunde keine Anlageform auf dem Markt gibt, die gleichzeitig sehr sicher, renditestark und täglich verfügbar ist. 

Deshalb ist es entscheidend, als Anleger zunächst den eigenen Anlegertyp und die Anlageziele zu bestimmen. Anschließend können die passenden Anlageformen gezielt entsprechend der individuellen Prioritäten innerhalb des magischen Dreiecks ausgewählt werden.

Diese Ratgeber-Texte werden Sie auch interessieren:

Welche Aktien profitieren von der KI-Revolution

Welche Aktien profitieren von der KI-Revolution

Welche Aktien? Atom-Aus!

Welche Aktien? Atom-Aus!

5 wertvolle Tipps für Anleger

5 wertvolle Tipps für Anleger

Top-10 Tipps für eine erfolgreiche Geldanlage

Top-10 Tipps für eine erfolgreiche Geldanlage

Geld-investieren.de

Geld-investieren.de

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite umfassende Informationen zu den bekanntesten Anlageformen wie Bankeinlagen, Aktien, Fonds und Edelmetalle. Zudem finden Sie bei uns wertvolle Tipps zum Vermögensaufbau und bleiben mit unseren aktuellen Finanznews immer auf dem neuesten Stand.

Geld investieren