×
Ölpreis schießt in die Höhe - jetzt noch investieren?

Ölpreis schießt in die Höhe - jetzt noch investieren?

Innerhalb der vergangenen drei Monate ist der Ölpreis von rund 70 auf zum Teil über 100 Dollar pro Barrell gestiegen, wenn man sich die Sorte Brent betrachtet. Grund für den massiven Anstieg ist insbesondere in den letzten Wochen die Auseinandersetzung in der Ukraine, die mittlerweile zu einem Krieg in Europa geworden ist. Aufgrund des bereits seit über einem Jahr deutlich anhaltenden Anstiegs stellen sich manche Anleger die Frage, ob es jetzt noch sinnvoll ist, in Rohöl Geld zu investieren und wenn ja, wie?

Entwicklung des Ukraine-Konfliktes nahezu unberechenbar

Über eines sollten sich Anleger im Klaren sein, wenn Sie sich für ein Investment in Öl entscheiden: Es handelt sich dabei um eine hochriskante Spekulation, denn momentan weiß niemand, wie sich die Auseinandersetzung in der Ukraine entwickeln kann. Zudem ist ungewiss, welche wirtschaftlichen Gegenmaßnahmen Russland ergreifen wird. Oftmals ist davon die Rede, dass gegenüber Westeuropa der Öl- und Gashahn zugedreht werden könnte. Das hätte zwar keine direkten Auswirkungen auf den globalen Ölpreis, trägt allerdings dennoch zur Verunsicherung der Märkte bei.

Mittel- bis langfristig auch wieder fallende Ölpreise möglich

Wenn man sich betrachtet, dass der Ölpreis innerhalb der letzten zwei Jahre um fast das Zehnfache angestiegen ist, ist es durchaus nicht unrealistisch, dass es mittel- und langfristig auch wieder zu fallenden Preisen kommen kann. Ob und wann dies passiert, ist jetzt allerdings aufgrund der aktuellen Krise völlig ungewiss. Anleger müssen daher wissen, dass sie ein hohes Risiko eingehen, wenn sie jetzt auf steigende oder fallende Ölpreise spekulieren.

Wie kann man überhaupt in Öl investieren?

An den Finanzmärkten gibt es durchaus einige Produkte, mittels derer sich in Öl investieren bzw. besser gesagt auf die Entwicklung des Rohölpreises spekulieren lässt. Spekulative Finanzinstrumente sind in dem Zusammenhang insbesondere sogenannte Derivate, zu denen unter anderem Optionen, Futures und Optionsscheine zählen. Ebenfalls haben Anleger die Möglichkeit, über den sogenannten CFD-Handel auf fallende oder steigende Kurse der zwei wichtigsten Sorten Brent und WTI zu spekulieren.

Wer langfristige in Öl investieren möchte, kann dies insbesondere über sogenannte ETCs (Exchange Traded Commodities), Zertifikate oder spezielle Fonds tun. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, sogenannte Öl-Aktien zu kaufen. Dabei handelt es sich um die Wertpapiere von Unternehmen, deren Hauptgeschäft in der Branche angesiedelt ist. Dazu zählen insbesondere die großen Mineralölgesellschaften rund um den Globus.

Diese Ratgeber Geld Reportagen werden Sie auch interessieren:

Bilanzen verstehen als Kleinanleger

Bilanzen verstehen als Kleinanleger

Investmenttrend Heimtrainer

Investmenttrend Heimtrainer

Webseite verkaufen

Webseite verkaufen

Weingut kaufen

Weingut kaufen

Das beliebte Investment-Board

Erleben Sie die Welt des Investieren mit Hilfe unseres umfangreichen Investments-Boards, das Ihnen vielfältige und wertvolle Tipps zu erstklassigen Investitionsmöglichkeiten bietet, um Ihr Portfolio zu optimieren und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. 

Investoren-Newsletter

Investoren-Newsletter

Ratgeber: Geld investieren

Ratgeber: Geld investieren

Geld investieren, das Portal

Geld investieren, das Portal

Werbeplatz für Ihr Inserat

Werbeplatz für Ihr Inserat