- Geld investieren
- Ratgeber
- Geld investieren in Wasser - Zukunftsmarkt für Anleger?
Ratgeber
- Geld investieren in Wasser
- Geld investieren ab 70
- Investieren in Emerging Markets
- Immobilien Investment wird zunehmend kritisch gesehen
- Geld investieren im Rentenalter
- Investment in Schweizer Uhren
- Geld investieren im Ausland - empfehlenswert oder überwiegen die Nachteile?
- 10.000 Euro investieren und 100.000 Euro rausbekommen
- DAX weiter im Abwärtstrend
- Frauen investieren weniger Geld als Männer - warum ist das so?
- Geld investieren in 2022 - interessante Tipps für Anleger
- Investieren in der Inflation – was ist clever?
- Immer mehr junge Erwachsene investieren in Aktien
- Lohnt Geld investieren in den Bitcoin im August 2022 noch?
- Investieren in Smart Home als clevere Anlageoption?
- Grundwissen zum Thema Geld investieren
- Geld investieren: Aktiv oder passiv?
- Investieren in ETFs
- Investieren in der Zinswende
- In Gold investieren - diese Möglichkeiten gibt es
- Passives Einkommen – 8 interessante Optionen am Markt
- Cannabis Investments
- Geld investieren in Edelmetalle
- Geld investieren einmal anders - Aufbau einer Webseite
- In Immobilien investieren - Pro und Contra
- Nachhaltig investieren für viele junge Erwachsene ein Fremdwort
- Rendite bei der Kapitalanlage
- Wie legen die Bundesbürger ihr Geld heutzutage an?
- Das Portal zum Geld
- Anleger diversifizieren zunehmend bei der Kapitalanlage
- ETF-Sparplan für Kinder unterschätzt
- Lohnenswerte Geldanlagen bei hoher Inflationsrate
- Tabakaktien als Investment
- Nachhaltigkeit bei der Kapitalanlage
- Ölpreis schießt in die Höhe
- Non Fungible Token als Geldanlage der Zukunft?
- Tages- und Festgelder auch 2022 hoch im Kurs
- Fotovoltaik als Geldanlage
- Entwicklung der Börse 2022
- Legosteine als Investment
- Diversifizieren bei Kapitalanlagen
- Günstige Kredite durch individuellen Vergleich
- Virtuelle Messen als Investmentmöglichkeit
- Digitale Werte schaffen
- Versicherungen zur Investment-Absicherung
- Vermögensaufbau für Kinder
- Anlage in Sachwerte
- Investment auf Pump – Lohnt sich eine Kreditaufnahme?
- Geldanlage für Senioren
- Häufige Fehler beim Investieren
- Investieren in Eigenregie oder Vermögensverwaltung
- Risikomanagement bei der Kapitalanlage
- Diversifikation
- Welcher Anlegertyp bin ich?
- Das magische Dreieck der Geldanlage
- Ins eigene Haus investieren: Hauskauf auf Mallorca

Geld investieren in Wasser - Zukunftsmarkt für Anleger?
Es gibt eine Reihe von Anlegern, die stets auf der Suche nach neuen Märkten und Anlagemöglichkeiten sind. Ein sehr aktuelles Thema ist die Wasserknappheit, die es in Teilen Europas auch in diesem Sommer gegeben hatte. Weltweit steigt der Bedarf an sauberem Trinkwasser weiterhin an. Auf der anderen Seite steht immer weniger - in manchen Regionen selbst zur Grundversorgung – sauberes Trinkwasser zur Verfügung. Daher stellt sich die Frage, ob Geld investieren in Wasser eine gute Option für Anleger sein kann.
Wasserknappheit bereitet sich rum den Globus aus
Eine Auswirkung der Klimaerwärmung ist, dass sich die entsprechenden Klimazonen verschieben. Mittlerweile gibt es selbst in Mitteleuropa leichte Dürren und extreme Trockenheit, wie zum Beispiel in diesem Sommer. Natürlich ist diese Entwicklung schon länger zu beobachten, weil zum Beispiel mehr als zwei Milliarden Menschen überhaupt keinen dauerhaften Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.
Wasserknappheit wird sich vermutlich weiter verschärfen
Bedingt durch den Klimawandel gehen die meisten Experten aus, dass sich die Wasserknappheit insbesondere in den Entwicklungsländern weiter verschärfen wird. Hinzu kommt die weiter deutlich wachsende Weltbevölkerung, sodass einerseits die Wasserknappheit, auf der anderen Seite jedoch auch die Nachfrage ansteigt. Dies führt dazu, dass es sich beim Wasser um einen echten Wachstumsmarkt handelt.
900 Milliarden Dollar Investment in Wasser
Im vergangenen Jahr beliefen sich die Investitionen in Wasser insgesamt auf etwa 900 Milliarden Dollar. Fachleute rechnen damit, dass es diesbezüglich in den kommenden Jahren ein jährliches Wachstum von durchschnittlich fünf Prozent geben dürfte. Diese Zahlen betreffen allerdings nur die Vereinigten Staaten, sodass insbesondere in den Schwellenländern die Anstiege noch deutlich höher ausfallen. Dieser Wachstumsmarkt ist natürlich eine sehr gute Voraussetzung für Anleger, um Geld zu investieren.
Geld investieren in Aktien oder Fonds
Anleger haben vor allem zwei Möglichkeiten, wie sie in den Wasserbereich Geld investieren können. Zum einen kann dies über Aktien von Unternehmen praktiziert werden, die in dieser Branche beheimatet sind. Dazu gehören zum Beispiel Wasserversorger, aber auch auf breiter Ebene Gesellschaften, die sich mit der Umwandlung von Meerwasser in Trinkwasser beschäftigen.
Wer sich nicht zutraut, in diesem Bereich interessante Unternehmen und deren Aktien selbst herauszusuchen, für den eignen sich insbesondere Fonds. Das trifft auf der einen Seite sicherlich vor allem auf aktiv gemanagte Aktienfonds zu, aber auch ETFs können in dem Bereich eine gute Alternative darstellen. Langfristig betrachtet werden solche Fonds mit dem Thema Wasser gute Aussichten auf eine stabile und vielleicht sogar attraktive Rendite haben.
Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Investieren Sie in Japanische-Messer.de
Mit der Top-Domain "Japanische-Messer.de" haben Sie als Investor die Möglichkeit, sich an unserer neuen Webseite zu beteiligen. In diesem lukrativen Markt möchten wir mit einer Top-Domain und exklusiven Inhalten zum Start tausende Artikel aus dem Bereich anbieten.
Investment in Japanische-Messer.de

Geld investieren
Geld anlegen und die Suche nach dem richtigen Investment werden heutzutage immer komplizierter. Die zahllosen und teilweise äußerst komplexen Angebote machen die richtige Geldanlage immer schwieriger. Umso wichtiger sind deshalb neutrale Bewertungen sowie fachlich kompetente Erklärungen der einzelnen Finanzprodukte.
Mehr dazu