- Geld investieren
- Ratgeber
- Legosteine als Investment - gute Renditen möglich
Ratgeber
- Geld investieren wie Prominente
- Reputationsmanagement
- Legosteine als Investment
- In digitale Messen investieren
- Grundwissen zum Thema Geld investieren
- In Immobilien investieren - Pro und Contra
- SEO Fortbildung
- Geld von Zuhause verdienen
- Digitale Tools für Investoren: Effizienz von der Steuer bis zur Rechnungsverwaltung
- Bilanzen verstehen als Kleinanleger
- Mit Bitcoin bezahlen: Alles, was Sie wissen müssen!
- Innovative Geldanlage für Ihr Kind
- Geld sparen Tipps
- Investieren in Gesundheit und Wellness
- Investmenttrend Heimtrainer
- Anlagemöglichkeiten
- Die 4 Säulen des Investierens
- Top-Buchtipp: Investment-Ratgeber
- Budgetplaner
- Whisky als Geldanlage
- Die Fehler beim Investieren
- Finanzleitfaden für Immobilienmakler
- Finanzielle Intelligenz im Lehrerberuf
- Geldanlage für Ärzte
- Die 1.378 € Sparmethode
- Frugalismus-Trend
- Leitfaden zum Kauf gebrauchter Boote
- Geld investieren mit dem Pareto-Prinzip
- Webseite verkaufen
- Investment App
- Kunst kaufen
- Grund- und Gartengrundstück kaufen
- Weihnachtsgeld
- Bauernhof kaufen
- Neubauprojekte
- Weingut kaufen
- Intelligent Investieren
- In welche ETFs investieren?
- Geld verdienen
- Business Angels
- Unternehmen kaufen / Unternehmen verkaufen
- Campingplatz kaufen / verkaufen
- Investoren finden
- FAQs zum Thema Geld investieren
- Die reichsten Deutschen
- Mit Hoflieferanten der britischen Krone Geld verdienen
- 7 wichtige Abkürzungen für Geldanleger
- Investieren in erneuerbare Energien
- Finanzfilme Netflix
- Investment-Strategie
- Bucket-List für Investoren
- Welche Aktien profitieren von der KI-Revolution
- Welche Aktien? Atom-Aus!
- Geld in Fonds investieren
- Investieren von 10.000 €
- 10 Möglichkeiten für den Vermögensaufbau
- 5 wertvolle Tipps für Anleger
- Top-10 Tipps für eine erfolgreiche Geldanlage
- Als Anfänger Geld investieren?
- Geld in Wasser investieren
- Geld investieren ab 70
- Investieren in Emerging Markets
- Immobilien Investment wird zunehmend kritisch gesehen
- Geld investieren im Rentenalter
- Investment in Schweizer Uhren
- Geld investieren im Ausland - empfehlenswert oder überwiegen die Nachteile?
- 10.000 Euro investieren und 100.000 Euro rausbekommen
- DAX weiter im Abwärtstrend
- Frauen investieren weniger Geld als Männer
- Geld investieren in 2022 - interessante Tipps für Anleger
- Investieren in der Inflation – was ist clever?
- Immer mehr junge Erwachsene investieren in Aktien
- Lohnt Geld investieren in den Bitcoin im August 2022 noch?
- Investieren in Smart Home als clevere Anlageoption?
- Geld investieren: Aktiv oder passiv?
- Investieren in ETFs
- Investieren in der Zinswende
- In Gold investieren
- Passives Einkommen – 8 interessante Optionen am Markt
- Cannabis Investments
- Geld investieren in Edelmetalle
- Geld investieren einmal anders - Aufbau einer Webseite
- Nachhaltig investieren für viele junge Erwachsene ein Fremdwort
- Rendite bei der Kapitalanlage
- Wie legen die Bundesbürger ihr Geld heutzutage an?
- Das Portal zum Geld
- Anleger diversifizieren zunehmend bei der Kapitalanlage
- ETF-Sparplan für Kinder unterschätzt
- Lohnenswerte Geldanlagen bei hoher Inflationsrate
- Tabakaktien als Investment
- Nachhaltigkeit bei der Kapitalanlage
- Ölpreis schießt in die Höhe
- Non Fungible Token als Geldanlage der Zukunft?
- Tages- und Festgelder auch 2022 hoch im Kurs
- Fotovoltaik als Geldanlage
- Entwicklung der Börse 2022
- Diversifizieren bei Kapitalanlagen
- Günstige Kredite durch individuellen Vergleich
- Digitale Werte schaffen
- Versicherungen zur Investment-Absicherung
- Vermögensaufbau für Kinder
- Anlage in Sachwerte
- Investment auf Pump – Lohnt sich eine Kreditaufnahme?
- Geldanlage für Senioren
- Häufige Fehler beim Investieren
- Investieren in Eigenregie oder Vermögensverwaltung
- Risikomanagement bei der Kapitalanlage
- Diversifikation
- Welcher Anlegertyp bin ich?
- Das magische Dreieck der Geldanlage
- Ins eigene Haus investieren: Hauskauf auf Mallorca
- Kryptowährungen: Wie funktionieren sie eigentlich?
- Kryptowährungen: Ein lohnenswertes Investment?
Legosteine als Investment - gute Renditen möglich

Seit Jahren befinden sich die Zinssätze auf historisch niedrigem Niveau. Tagesgeld, Festgeld oder klassische Sparkonten werfen kaum noch Erträge ab – Renditen zwischen 0,3 und 0,5 Prozent sind zur Regel geworden und reichen in vielen Fällen nicht einmal aus, um die Inflation auszugleichen. Für sicherheitsorientierte Anleger ist das eine ernüchternde Entwicklung, denn die ehemals bewährten Formen der Kapitalanlage verlieren zunehmend an Attraktivität.
Auf der anderen Seite steht der Aktienmarkt. Zwar bieten Börseninvestments grundsätzlich höhere Renditechancen, doch gerade in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten schrecken viele vor den teils starken Kursschwankungen zurück. Die hohe Volatilität und das Risiko kurzfristiger Verluste machen Wertpapiere für manche Anleger zu einer wenig planbaren Alternative – insbesondere für Einsteiger oder Personen mit begrenztem Anlagehorizont.
In diesem Spannungsfeld gewinnen Sachwertanlagen zunehmend an Bedeutung. Sie gelten als greifbar, wertstabil und in vielen Fällen als krisenresistent. Immobilien, Edelmetalle wie Gold oder Silber, Kunstobjekte, Oldtimer und sogar seltene Uhren gehören zu den Klassikern unter den Sachwerten.
Doch das Spektrum wird breiter – und manchmal auch überraschend kreativ. Eine alternative Anlageform, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Investment in Legosteine. Was auf den ersten Blick wie ein nostalgisches Hobby wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als durchdachte Investitionsstrategie: Denn bestimmte LEGO-Sets erzielen am Zweitmarkt erstaunliche Wertsteigerungen und erfreuen sich weltweit wachsender Nachfrage unter Sammlern und Investoren gleichermaßen.
Vom Spielzeug zur Geldanlage
Was früher Spielzeug war, ist heute ein beliebtes Sammel- und Investitionsobjekt: LEGO. Die kleinen bunten Steine wecken Kindheitserinnerungen, faszinieren aber längst auch Erwachsene – insbesondere durch die Vielzahl an thematisch spezialisierten, detailverliebten Sets. Inzwischen gilt LEGO als ernstzunehmende Anlageklasse unter den Sachwerten – mit teils überraschend hohen Renditeaussichten.
Video: LEGO Investment: 5 Dinge die ich gerne vorher gewusst hätte
Warum LEGO als Kapitalanlage funktioniert
Der Schlüssel zum Erfolg liegt wie so oft in der Verknappung. Während Massenprodukte kaum Wertsteigerungspotenzial haben, entwickeln sich limitierte Editionen und exklusive Sammlerstücke am Zweitmarkt zu gefragten Objekten. Sets, die nicht mehr produziert werden (sogenannte „Retired Sets“), erzielen regelmäßig Preise weit über dem ursprünglichen Verkaufspreis.
Einige Auswertungen zeigen jährliche Durchschnittsrenditen von über 8 Prozent, in Einzelfällen sogar deutlich mehr – das kann mit klassischen Aktien oder Edelmetallen mithalten oder diese sogar übertreffen.
So gelingt der Einstieg: Wissen ist entscheidend
Wie bei anderen Sachwerten auch – etwa Oldtimern, Diamanten oder Kunstwerken – ist Know-how gefragt. Wer erfolgreich in LEGO investieren will, sollte sich mit den Produkten, Editionen und Marktmechanismen gut auskennen. Nicht jedes Set eignet sich als Geldanlage. Gefragt sind vor allem:
-
limitierte Sondereditionen
-
exklusive Sammlersets
-
Sets mit hohem emotionalem oder popkulturellem Bezug (z. B. Star Wars, Harry Potter, Architecture)
-
Sets mit Produktionsende („End of Life“/EOL), die noch im Neuzustand (OVP) verfügbar sind
Einfach „drauflos kaufen“ funktioniert nicht – gezielte Recherche, Marktbeobachtung und ein gutes Timing sind entscheidend.

Risiken und Grenzen des Lego-Investments
Trotz der hohen potenziellen Rendite ist ein Investment in LEGO nicht risikofrei. Die Nachfrage am Zweitmarkt kann sich ändern, Hypes können abflachen, und bestimmte Sets verlieren unter Umständen an Relevanz.
Daher raten Experten dazu, LEGO-Investments nicht als Hauptanlageform, sondern als ergänzende Beimischung im Portfolio zu betrachten – idealerweise im Umfang von 5 bis maximal 10 Prozent.
Fazit: spielerisch investieren – mit Strategie
LEGO-Investments verbinden Nostalgie mit Renditechancen – und bieten Sammlern sowie Anlegern eine kreative Möglichkeit zur Diversifikation. Wer die richtigen Sets auswählt, geduldig ist und das Marktgeschehen beobachtet, kann mit vergleichsweise geringem Risiko von interessanten Wertentwicklungen profitieren.
Diese Ratgeber Geld Reportagen werden Sie auch interessieren:
Das beliebte Investment-Board
Erleben Sie die Welt des Investieren mit Hilfe unseres umfangreichen Investments-Boards, das Ihnen vielfältige und wertvolle Tipps zu erstklassigen Investitionsmöglichkeiten bietet, um Ihr Portfolio zu optimieren und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.