- Geld investieren
- Ratgeber
- NFCs - Non Fungible Token als Geldanlage der Zukunft?
Ratgeber
- Geld investieren in Wasser
- Geld investieren ab 70
- Investieren in Emerging Markets
- Immobilien Investment wird zunehmend kritisch gesehen
- Geld investieren im Rentenalter
- Investment in Schweizer Uhren
- Geld investieren im Ausland - empfehlenswert oder überwiegen die Nachteile?
- 10.000 Euro investieren und 100.000 Euro rausbekommen
- DAX weiter im Abwärtstrend
- Frauen investieren weniger Geld als Männer - warum ist das so?
- Geld investieren in 2022 - interessante Tipps für Anleger
- Investieren in der Inflation – was ist clever?
- Immer mehr junge Erwachsene investieren in Aktien
- Lohnt Geld investieren in den Bitcoin im August 2022 noch?
- Investieren in Smart Home als clevere Anlageoption?
- Grundwissen zum Thema Geld investieren
- Geld investieren: Aktiv oder passiv?
- Investieren in ETFs
- Investieren in der Zinswende
- In Gold investieren - diese Möglichkeiten gibt es
- Passives Einkommen – 8 interessante Optionen am Markt
- Cannabis Investments
- Geld investieren in Edelmetalle
- Geld investieren einmal anders - Aufbau einer Webseite
- In Immobilien investieren - Pro und Contra
- Nachhaltig investieren für viele junge Erwachsene ein Fremdwort
- Rendite bei der Kapitalanlage
- Wie legen die Bundesbürger ihr Geld heutzutage an?
- Das Portal zum Geld
- Anleger diversifizieren zunehmend bei der Kapitalanlage
- ETF-Sparplan für Kinder unterschätzt
- Lohnenswerte Geldanlagen bei hoher Inflationsrate
- Tabakaktien als Investment
- Nachhaltigkeit bei der Kapitalanlage
- Ölpreis schießt in die Höhe
- Non Fungible Token als Geldanlage der Zukunft?
- Tages- und Festgelder auch 2022 hoch im Kurs
- Fotovoltaik als Geldanlage
- Entwicklung der Börse 2022
- Legosteine als Investment
- Diversifizieren bei Kapitalanlagen
- Günstige Kredite durch individuellen Vergleich
- Virtuelle Messen als Investmentmöglichkeit
- Digitale Werte schaffen
- Versicherungen zur Investment-Absicherung
- Vermögensaufbau für Kinder
- Anlage in Sachwerte
- Investment auf Pump – Lohnt sich eine Kreditaufnahme?
- Geldanlage für Senioren
- Häufige Fehler beim Investieren
- Investieren in Eigenregie oder Vermögensverwaltung
- Risikomanagement bei der Kapitalanlage
- Diversifikation
- Welcher Anlegertyp bin ich?
- Das magische Dreieck der Geldanlage
- Ins eigene Haus investieren: Hauskauf auf Mallorca

NFCs - Non Fungible Token als Geldanlage der Zukunft?
Am Kapitalmarkt tauchen immer wieder Anlageformen auf, die für zahlreiche Investoren neu und daher unbekannt sind. Dazu gehören seit geraumer Zeit sicherlich für viele Anleger und Anleger die sogenannten NFCs. Ob Non Fungible Token als Kapitalanlage gute Erfolgsaussichten haben, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Nächste Stufe nach Kryptowährungen: NFCs
Die technische Grundlage für die sogenannten NFCs ist in erster Linie die Blockchain. Diese dürfte den meisten Anlegern im Zusammenhang mit Bitcoins und anderen Kryptowährungen ein Begriff sein. Es handelt sich dabei vereinfacht gesagt um eine enorm große Datenbank, innerhalb derer in Blöcken bzw. Blockketten viele Datensätze gespeichert werden, die wiederum eine Kryptowährung mit den entsprechenden Coins repräsentieren. Non Fungible Token werden von manchen Experten inzwischen als eine Art Weiterführung der digitalen Währungen bezeichnet.
Worum handelt es sich bei NFCs?
Vereinfacht dargestellt beinhalten Non Fungible Token, dass Anleger in virtuelle Objekte investieren. Diese existieren ausschließlich online, sodass es sich nicht um real greifbare und damit physische Sachwerte handelt. Damit unterscheiden sich NFCs grundlegend von Sachwertinvestments, beispielsweise in Immobilien, Gold, Kunstwerke oder Antiquitäten. Trotzdem gibt es im gewissen Sinne Gemeinsamkeiten zwischen der Sachwertanlage und den NFCs, denn auch hier geht es um Objekte, nur eben um virtuelle.
In welche virtuellen Objekte investieren Anleger bei NFCs?
Mittlerweile gibt es einige virtuelle Objekte und damit in Verbindung auch Rechte, in die Anleger durch NFCs ihr Kapital investieren können. Typische Beispiele, für die in jüngeren Vergangenheit teilweise siebenstellige Investitionssummen sind:
- Einzigartige Musikstücke
- Virtuelle Gemälde
- Nur einmal verfügbare Schriftstücke
Ein NFC könnte also beispielsweise ein virtuelles Gemälde sein, welches ausschließlich eine Person im Internet oder innerhalb einer Cloud betrachten kann. Der Inhaber des Token ist dann gleichzeitig Eigentümer dieses Gemäldes, nachdem er den entsprechenden Betrag transferiert hat.
Was sind Sinn und Zweck von NFCs?
Der Hauptzweck eines Investments in NFCs - was wiederum eine Gemeinsamkeit mit Sachwertanlagen und den meisten anderen Kapitalanlagen ist – ist es, auf Wertsteigerungen zu hoffen. Sie kaufen also beispielsweise für 55.000 Euro ein virtuelles Musikstück und hoffen, dass andere Anleger zum Beispiel in drei Jahren bereit sind, dafür 70.000 Euro zu zahlen. An dem Beispiel wird allerdings deutlich, dass es sich bei Non Fungible Token um eine sehr riskante Form der Kapitalanlage handelt.
Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Investieren Sie in Japanische-Messer.de
Mit der Top-Domain "Japanische-Messer.de" haben Sie als Investor die Möglichkeit, sich an unserer neuen Webseite zu beteiligen. In diesem lukrativen Markt möchten wir mit einer Top-Domain und exklusiven Inhalten zum Start tausende Artikel aus dem Bereich anbieten.
Investment in Japanische-Messer.de

Geld investieren
Geld anlegen und die Suche nach dem richtigen Investment werden heutzutage immer komplizierter. Die zahllosen und teilweise äußerst komplexen Angebote machen die richtige Geldanlage immer schwieriger. Umso wichtiger sind deshalb neutrale Bewertungen sowie fachlich kompetente Erklärungen der einzelnen Finanzprodukte.
Mehr dazu