- Geld investieren
- Ratgeber
- Risiko-Management bei der Kapitalanlage
Ratgeber
- Digitale Tools für Investoren: Effizienz von der Steuer bis zur Rechnungsverwaltung
- Bilanzen verstehen als Kleinanleger
- Mit Bitcoin bezahlen: Alles, was Sie wissen müssen!
- Innovative Geldanlage für Ihr Kind
- Geld sparen Tipps
- Investieren in Gesundheit und Wellness
- Investmenttrend Heimtrainer
- Anlagemöglichkeiten
- Die 4 Säulen des Investierens
- Top-Buchtipp: Investment-Ratgeber
- Budgetplaner
- Whisky als Geldanlage
- Die Fehler beim Investieren
- Finanzleitfaden für Immobilienmakler
- Finanzielle Intelligenz im Lehrerberuf
- Geldanlage für Ärzte
- Die 1.378 € Sparmethode
- Frugalismus-Trend
- Leitfaden zum Kauf gebrauchter Boote
- Geld investieren mit dem Pareto-Prinzip
- Webseite verkaufen
- Investment App
- Kunst kaufen
- Grund- und Gartengrundstück kaufen
- Weihnachtsgeld
- Bauernhof kaufen
- Neubauprojekte
- Weingut kaufen
- Intelligent Investieren
- In welche ETFs investieren?
- Geld verdienen
- Business Angels
- Unternehmen kaufen / Unternehmen verkaufen
- Campingplatz kaufen / verkaufen
- Investoren finden
- FAQs zum Thema Geld investieren
- Die reichsten Deutschen
- Mit Hoflieferanten der britischen Krone Geld verdienen
- 7 wichtige Abkürzungen für Geldanleger
- Investieren in erneuerbare Energien
- Netflix Filme zum Thema Finanzen
- Investment-Strategie
- Bucket-List für Investoren
- Welche Aktien profitieren von der KI-Revolution
- Welche Aktien? Atom-Aus!
- Geld in Fonds investieren
- Investieren von 10.000 €
- Geld in digitale Messen investieren
- 10 Möglichkeiten für den Vermögensaufbau
- 5 wertvolle Tipps für Anleger
- Top-10 Tipps für eine erfolgreiche Geldanlage
- Als Anfänger Geld investieren?
- Geld in Wasser investieren
- Geld investieren ab 70
- Investieren in Emerging Markets
- Immobilien Investment wird zunehmend kritisch gesehen
- Geld investieren im Rentenalter
- Investment in Schweizer Uhren
- Geld investieren im Ausland - empfehlenswert oder überwiegen die Nachteile?
- 10.000 Euro investieren und 100.000 Euro rausbekommen
- DAX weiter im Abwärtstrend
- Frauen investieren weniger Geld als Männer
- Geld investieren in 2022 - interessante Tipps für Anleger
- Investieren in der Inflation – was ist clever?
- Immer mehr junge Erwachsene investieren in Aktien
- Lohnt Geld investieren in den Bitcoin im August 2022 noch?
- Investieren in Smart Home als clevere Anlageoption?
- Grundwissen zum Thema Geld investieren
- Geld investieren: Aktiv oder passiv?
- Investieren in ETFs
- Investieren in der Zinswende
- In Gold investieren
- Passives Einkommen – 8 interessante Optionen am Markt
- Cannabis Investments
- Geld investieren in Edelmetalle
- Geld investieren einmal anders - Aufbau einer Webseite
- In Immobilien investieren - Pro und Contra
- Nachhaltig investieren für viele junge Erwachsene ein Fremdwort
- Rendite bei der Kapitalanlage
- Wie legen die Bundesbürger ihr Geld heutzutage an?
- Das Portal zum Geld
- Anleger diversifizieren zunehmend bei der Kapitalanlage
- ETF-Sparplan für Kinder unterschätzt
- Lohnenswerte Geldanlagen bei hoher Inflationsrate
- Tabakaktien als Investment
- Nachhaltigkeit bei der Kapitalanlage
- Ölpreis schießt in die Höhe
- Non Fungible Token als Geldanlage der Zukunft?
- Tages- und Festgelder auch 2022 hoch im Kurs
- Fotovoltaik als Geldanlage
- Entwicklung der Börse 2022
- Legosteine als Investment
- Diversifizieren bei Kapitalanlagen
- Günstige Kredite durch individuellen Vergleich
- Digitale Messen als Investmentmöglichkeit
- Digitale Werte schaffen
- Versicherungen zur Investment-Absicherung
- Vermögensaufbau für Kinder
- Anlage in Sachwerte
- Investment auf Pump – Lohnt sich eine Kreditaufnahme?
- Geldanlage für Senioren
- Häufige Fehler beim Investieren
- Investieren in Eigenregie oder Vermögensverwaltung
- Risikomanagement bei der Kapitalanlage
- Diversifikation
- Welcher Anlegertyp bin ich?
- Das magische Dreieck der Geldanlage
- Ins eigene Haus investieren: Hauskauf auf Mallorca
- Kryptowährungen: Wie funktionieren sie eigentlich?
- Kryptowährungen: Ein lohnenswertes Investment?
Risikomanagement bei der Kapitalanlage
Wer bei einer Geldanlage einen guten Ertrag erzielen möchte, kommt meistens nicht umher, in dem Zusammenhang ein Risiko zu akzeptieren.
Das gilt insbesondere für Anlageformen, bei denen die gesetzliche Einlagensicherung nicht greift und / oder eine gute Rendite zu erzielen ist. Beispiel sind Aktien, Fonds oder auch Anleihen. Im Zusammenhang mit der Kapitalanlage spielt das sogenannte Risiko-Management eine größere Rolle.
Was ist das Risikomanagement?
Beim Risikomanagement geht es in erster Linie darum, mittels geeigneter Maßnahmen das Gesamtrisiko einer Kapitalanlage zu reduzieren oder im optimalen Fall komplett auszuschalten. Risikomanagement ist nur bei solchen Anlageformen notwendig, bei denen überhaupt mindestens eines der folgenden vier Risiken existiert:
- Kursrisiko
- Ertragsrisiko
- Währungsrisiko
- Emittentenrisiko
Welche Maßnahmen innerhalb des Risikomanagements praktikabel sind, hängt insbesondere von der Art des Risikos ab. Ein klassisches Beispiel wäre die Wahl eines Festgeldes, denn dadurch lässt sich das Emittentenrisiko ausschalten, weil die Guthaben bis 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt sind.
Welche Maßnahmen zählen zum Risikomanagement?
Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die innerhalb des Risikomanagements bei der Kapitalanlage dazu beitragen können, das Gesamtrisiko Ihres Portfolios zu reduzieren. Dazu zählen in der Übersicht insbesondere die folgenden Aktivitäten und Strategien:
- Diversifikation
- Kontinuierliche Überwachung des Portfolios
- Stop-Loss Orders bei Wertpapieren
- Automatische Handelssysteme
Eine der wichtigsten Methoden, mittels derer Sie nahezu unabhängig von der gewählten Kapitalanlage das Gesamtrisiko für Ihr Portfolio reduzieren können, ist die Diversifikation.
Diversifikation: Risikostreuung durch Verteilen des Kapitals
Mit der Diversifikation ist gemeint, dass Sie Ihr für Anlagezwecke zur Verfügung stehendes Kapital auf mehrere Finanzprodukte verteilen. In dem Zusammenhang gibt es zum einen die vertikale und zum anderen die horizontale Diversifikation, die ganz besonders gut zur Risikostreuung geeignet ist. Bei dieser horizontalen Diversifikation verteilen Sie Ihre Anlagesumme zum Beispiel auf fünf unterschiedliche Finanzprodukte, die bestenfalls aus mehreren, unterschiedlichen Risikoklassen stammen. Eine solch horizontale Diversifikation könnte wie folgt aussehen:
Gesamtkapital: 100.000 €
- Festgeld: 20.000 €
- Immobilienfonds: 20.000 €
- Aktien: 20.000 €
- Anleihen: 20.000 €
- Crowdinvesting: 20.000 €
Innerhalb der einzelnen Kategorien können Sie natürlich noch eine weitere Verteilung des Kapitals vornehmen, indem Sie beispielsweise nicht einen Aktienwert für insgesamt 20.000 Euro erwerben, sondern stattdessen in vier unterschiedliche Aktientitel jeweils 5.000 Euro Geld investieren. Diversifikation ist deshalb ein wichtiger Teil des Risikomanagements, weil dadurch einzelne Anlagen keine zu hohe Gewichtung innerhalb Ihres Portfolios haben und sich deswegen Kursverluste nicht so deutlich auswirken, als wenn Sie nur in ein Anlageprodukt investiert hätten.
Kontinuierliche Überwachung Ihres Portfolios
Ebenfalls ein wichtiger Teil des Risikomanagements besteht darin, dass Sie Ihre Bestände kontinuierlich überwachen. Dies gilt insbesondere für Wertpapiere, deren Kurse sich fortlaufend verändern. Das wiederum trifft vor allem auf Aktien, Investmentfonds und in Teilen ebenfalls auf Anleihen zu. Wichtig ist allerdings nicht nur die Beobachtung, sondern dass Sie rechtzeitig tätig werden, falls es Handlungsbedarf gibt. Dies gilt insbesondere für Aktienpositionen, bei denen vor allem die folgenden drei Optionen zur Verfügung stehen:
- Halten
- Kaufen
- Verkaufen
Durch die stetige Überwachung und das rechtzeitige Reagieren können Sie zum Beispiel frühzeitig erkennen, wenn eine Aktie im Kurs immer weiter fällt und die Position rechtzeitig veräußern, um auf diese Weise größere Verluste zu verhindern.
Stop-Loss Order als praktikables Instrument zur Verlustreduzierung
Risiken lassen sich natürlich nicht bei jeder Geldanlage vollständig vermeiden, denn beispielsweise Aktien haben nun mal stets ein gewisses Kursrisiko. Sie können allerdings im Rahmen des Risikomanagements durchaus etwas dafür tun, dass eventuelle Verluste nicht besonders hoch ausfallen oder sogar gänzlich verhindert werden. Ein sehr praktikables Instrument ist in dem Zusammenhang die sogenannte Stop-Loss Order, die vor allem beim Handel an der Börse eingesetzt wird.
Mit dieser Order haben Sie die Möglichkeit, der Bank oder dem Broker den Auftrag zu erteilen, dass eine Bestandsposition aus Ihrem Depot automatisch verkauft wird, wenn an der Börse ein bestimmter Kurs unterschritten wird. Welcher Kurs das ist, legen Sie selbst fest. Angenommen, Sie haben vor einiger Zeit Telekom-Aktien zu einem Kurs von 12 Euro erworben. Der aktuelle Kurs beläuft sich auf 15 Euro und Sie möchten, dass Sie zumindest mit den Wertpapieren keine Verluste erleiden. In dem Fall würden Sie einfach eine Stop-Loss Order mit der Marke 12 Euro erteilen. Das hätte zur Konsequenz, dass die Bank automatisch einen Verkauf durchführt, wenn der Kurs bis auf 12 Euro fällt. Dann hätten Sie zwar keinen Gewinn erzielt, allerdings auch Verluste verhindert.
Zusammengefasst gibt es also im Rahmen des Risikomanagements einige Strategien, Methoden und Maßnahmen, die in der Summe einen großen Teil dazu beitragen können, Verluste zu verringern, zu verhindern oder zumindest in einer selbst definierten Grenzen zu halten.
Diese Ratgeber Geld Reportagen werden Sie auch interessieren:
Das beliebte Investment-Board
Erleben Sie die Welt des Investieren mit Hilfe unseres umfangreichen Investments-Boards, das Ihnen vielfältige und wertvolle Tipps zu erstklassigen Investitionsmöglichkeiten bietet, um Ihr Portfolio zu optimieren und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.