- Geld investieren
- Ratgeber
- Frauen investieren weniger Geld als Männer - warum ist das so?
Ratgeber
- Geld investieren in Wasser
- Geld investieren ab 70
- Investieren in Emerging Markets
- Immobilien Investment wird zunehmend kritisch gesehen
- Geld investieren im Rentenalter
- Investment in Schweizer Uhren
- Geld investieren im Ausland - empfehlenswert oder überwiegen die Nachteile?
- 10.000 Euro investieren und 100.000 Euro rausbekommen
- DAX weiter im Abwärtstrend
- Frauen investieren weniger Geld als Männer - warum ist das so?
- Geld investieren in 2022 - interessante Tipps für Anleger
- Investieren in der Inflation – was ist clever?
- Immer mehr junge Erwachsene investieren in Aktien
- Lohnt Geld investieren in den Bitcoin im August 2022 noch?
- Investieren in Smart Home als clevere Anlageoption?
- Grundwissen zum Thema Geld investieren
- Geld investieren: Aktiv oder passiv?
- Investieren in ETFs
- Investieren in der Zinswende
- In Gold investieren - diese Möglichkeiten gibt es
- Passives Einkommen – 8 interessante Optionen am Markt
- Cannabis Investments
- Geld investieren in Edelmetalle
- Geld investieren einmal anders - Aufbau einer Webseite
- In Immobilien investieren - Pro und Contra
- Nachhaltig investieren für viele junge Erwachsene ein Fremdwort
- Rendite bei der Kapitalanlage
- Wie legen die Bundesbürger ihr Geld heutzutage an?
- Das Portal zum Geld
- Anleger diversifizieren zunehmend bei der Kapitalanlage
- ETF-Sparplan für Kinder unterschätzt
- Lohnenswerte Geldanlagen bei hoher Inflationsrate
- Tabakaktien als Investment
- Nachhaltigkeit bei der Kapitalanlage
- Ölpreis schießt in die Höhe
- Non Fungible Token als Geldanlage der Zukunft?
- Tages- und Festgelder auch 2022 hoch im Kurs
- Fotovoltaik als Geldanlage
- Entwicklung der Börse 2022
- Legosteine als Investment
- Diversifizieren bei Kapitalanlagen
- Günstige Kredite durch individuellen Vergleich
- Virtuelle Messen als Investmentmöglichkeit
- Digitale Werte schaffen
- Versicherungen zur Investment-Absicherung
- Vermögensaufbau für Kinder
- Anlage in Sachwerte
- Investment auf Pump – Lohnt sich eine Kreditaufnahme?
- Geldanlage für Senioren
- Häufige Fehler beim Investieren
- Investieren in Eigenregie oder Vermögensverwaltung
- Risikomanagement bei der Kapitalanlage
- Diversifikation
- Welcher Anlegertyp bin ich?
- Das magische Dreieck der Geldanlage
- Ins eigene Haus investieren: Hauskauf auf Mallorca

Frauen investieren weniger Geld als Männer - warum ist das so?
Studien und Untersuchungen kommen auch aktuell wieder einmal zu dem Ergebnis, dass es durchaus größere Unterschiede beim Geld investieren zwischen Frauen und Männern gibt. Allgemein gilt, dass Frauen nicht nur vorsichtiger Geld investieren, sondern auch weniger aktiv an den Finanzmärkten sind. Doch warum ist das so?
Frauen öfter sogar erfolgreicher an der Börse
Dass Frauen allgemein weniger häufig und intensiv Geld investieren und weniger aktiv an den Finanzmärkten sind, ist objektiv betrachtet eigentlich unverständlich. Verschiedene Studien zeigen nämlich, dass weibliche Investoren gerade an der Börse sogar häufiger erfolgreich als die männlichen Pendants sind. Sie erzielen beispielsweise mit Aktien eine bessere Performance. Experten führen das unter anderem darauf zurück, dass Frauen systematischer investieren, langfristiger denken und auch etwas vorsichtiger agieren. Das führt letztendlich in der Summe dazu, dass sie häufiger erfolgreich an der Börse als männliche Anleger sind.
Frauen investieren trotz besserem Erfolg weniger am Markt
Insbesondere vor dem Hintergrund, dass Frauen häufiger erfolgreicher als Männer an der Börse investieren, scheint es natürlich ein Paradoxum, dass es dennoch weniger Investorinnen gibt bzw. diese nicht so aktiv an den Märkten sind. Einen Hauptgrund sehen die meisten Experten darin, dass es vielen Frauen schlichtweg an ausreichendem Kapital mangelt. Das wiederum ist nach wie vor darauf zurückzuführen, dass Frauen tendenziell weniger arbeiten als Männer und auch in manchen Branchen ein geringes Einkommen erzielen. Gerade wenn man die zahlreichen alleinerziehenden Frauen mit ins Boot nimmt, ist natürlich das zur Verfügung stehende Gesamtkapital deutlich geringer als bei Männern.
Einen weiteren Grund dafür, dass Frauen tendenziell weniger aktiv an der Börse und im Anlagebereich grundsätzlich sind, sehen Fachleute darin, dass Frauen nach wie vor häufiger nicht so den Bezug zum Thema Investieren und Finanzen haben, wie es bei Männern der Fall ist. Nicht selten äußeren Frauen, dass sie das Thema Finanzen schlichtweg nicht interessiert oder sogar froh sind, wenn sich der (männliche) Partner um diese Angelegenheiten kümmert.
Mehr zielgerichtete Informationen für Anlegerinnen
Manche Banken und andere Finanzdienstleister haben das zuvor beschriebene Manko erkannt und richten sich häufiger mit gezielten Informationen an Anlegerinnen. Dort wird zum Beispiel berücksichtigt, dass Frauen insgesamt vorsichtiger agieren und demzufolge ein höheres Sicherungsbedürfnis haben. Trotzdem bedeutet das nicht, dass nicht auch Anlegerinnen eine gute Rendite generieren wollen. Daher sind unter anderem die Banken gefragt, noch mehr zielgerichtete Informationen an Anlegerinnen zu übermitteln, die am besten fachspezifischer und auf die Bedürfnisse und Anlageziele der Kundinnen zugeschnitten sind.
Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Investieren Sie in Japanische-Messer.de
Mit der Top-Domain "Japanische-Messer.de" haben Sie als Investor die Möglichkeit, sich an unserer neuen Webseite zu beteiligen. In diesem lukrativen Markt möchten wir mit einer Top-Domain und exklusiven Inhalten zum Start tausende Artikel aus dem Bereich anbieten.
Investment in Japanische-Messer.de

Geld investieren
Geld anlegen und die Suche nach dem richtigen Investment werden heutzutage immer komplizierter. Die zahllosen und teilweise äußerst komplexen Angebote machen die richtige Geldanlage immer schwieriger. Umso wichtiger sind deshalb neutrale Bewertungen sowie fachlich kompetente Erklärungen der einzelnen Finanzprodukte.
Mehr dazu