Investieren in Smart Home als clevere Anlageoption?

Investieren in Smart Home als clevere Anlageoption?

Insbesondere im Technikbereich gibt es immer wieder Neuerungen, die den Alltag vereinfachen. Dazu zählt sicherlich für immer mehr Hausbesitzer das sogenannte Smart Home. Es handelt sich dabei um verschiedene technische Elemente, die vor allem die Bedienung im Haus betreffen und deren Steuerung über eine App möglich ist. Nach Ansicht nicht weniger Experten handelt es sich beim Smart Home um einen Wachstumsmarkt, sodass es interessant sein kann, dort Geld zu investieren

Was ist Smart Home eigentlich?

Unter dem Begriff Smart Home werden verschiedene Anwendungen zusammengefasst, die sich auf diverse Funktionen innerhalb eines Hauses beziehen. Meistens kann über ein Handy per App gesteuert werden, welche Funktionen gerade benötigt werden. Die Smart Home Steuerung funktioniert oft sowohl manuell über ein im Haus angebrachtes Display als auch per Smartphone. Dann stellen die entsprechenden Anbieter eine passende App zur Verfügung. 

In den Bereich Smart Home fallen ganz unterschiedliche Funktionen, wie zum Beispiel das automatische Ein- und Ausschalten der Lampen im Haus, ein Bewegungsmelder oder auch die Regulierung der Heizungsanlage. Ein großer Vorteil besteht darin, dass insbesondere durch die Steuerung per App Zugriffe aus weiter Ferne möglich sind. Sie könnten also beispielsweise im Winter bereits von Ihrem Büro aus veranlassen, dass Ihre Heizung im Haus eingeschaltet wird und Sie dementsprechend in eine warme Wohnung kommen.

Weniger Anbieter dominieren den Markt

Bisher gibt es einige, größere Anbieter im Bereich Smart Home, die den Markt zu großen Teilen dominieren. Aber auch kleinere Firmen kommen immer häufiger mit Nischenprodukten an den Markt, die auch für Anleger interessant sein können. Allerdings handelt es sich in den meisten Fällen bei den kleineren Anbietern nicht um Aktiengesellschaften, sodass Anleger in erster Linie die Möglichkeit haben, über die Börse in die größeren Anbieter aus der Sparte Smart Home Geld zu investieren.

Gutes Entwicklungspotential bei Smart Home Funktionen

In den letzten zehn Jahren haben sich die Smart Home Funktionen vom Preis her deutlich erweitert und sind noch komfortabler geworden. Experten rechnen damit, dass dieser Markt weiter wachsen wird. Vorstellbar sind zum Beispiel weitere Funktionen, wie zum Beispiel eine automatische Bestellung von Lebensmitteln, wenn der entsprechende Kühlschrank mit einem Sensor ausgestattet ist und daher weiß, welche Produkte nicht mehr in ausreichender Menge vorhanden sind. Solche und ähnliche Ideen sorgen dafür, dass ein Investment in Smart Home sicherlich auch in Zukunft interessant bleiben wird.

Diese Ratgeber-Texte werden Sie auch interessieren:

7 wichtige Abkürzungen für Geldanleger

7 wichtige Abkürzungen für Geldanleger

Geld investieren in Wasser

Geld investieren in Wasser

Geld investieren im Rentenalter

Geld investieren im Rentenalter

DAX weiter im Abwärtstrend

DAX weiter im Abwärtstrend

Geld-investieren.de

Geld-investieren.de

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite umfassende Informationen zu den bekanntesten Anlageformen wie Bankeinlagen, Aktien, Fonds und Edelmetalle. Zudem finden Sie bei uns wertvolle Tipps zum Vermögensaufbau und bleiben mit unseren aktuellen Finanznews immer auf dem neuesten Stand.

Geld investieren