- Geld investieren
- Ratgeber
- Geld investieren ab 70 – darauf sollten Anleger achten
Ratgeber
- Geld investieren in Wasser
- Geld investieren ab 70
- Investieren in Emerging Markets
- Immobilien Investment wird zunehmend kritisch gesehen
- Geld investieren im Rentenalter
- Investment in Schweizer Uhren
- Geld investieren im Ausland - empfehlenswert oder überwiegen die Nachteile?
- 10.000 Euro investieren und 100.000 Euro rausbekommen
- DAX weiter im Abwärtstrend
- Frauen investieren weniger Geld als Männer - warum ist das so?
- Geld investieren in 2022 - interessante Tipps für Anleger
- Investieren in der Inflation – was ist clever?
- Immer mehr junge Erwachsene investieren in Aktien
- Lohnt Geld investieren in den Bitcoin im August 2022 noch?
- Investieren in Smart Home als clevere Anlageoption?
- Grundwissen zum Thema Geld investieren
- Geld investieren: Aktiv oder passiv?
- Investieren in ETFs
- Investieren in der Zinswende
- In Gold investieren - diese Möglichkeiten gibt es
- Passives Einkommen – 8 interessante Optionen am Markt
- Cannabis Investments
- Geld investieren in Edelmetalle
- Geld investieren einmal anders - Aufbau einer Webseite
- In Immobilien investieren - Pro und Contra
- Nachhaltig investieren für viele junge Erwachsene ein Fremdwort
- Rendite bei der Kapitalanlage
- Wie legen die Bundesbürger ihr Geld heutzutage an?
- Das Portal zum Geld
- Anleger diversifizieren zunehmend bei der Kapitalanlage
- ETF-Sparplan für Kinder unterschätzt
- Lohnenswerte Geldanlagen bei hoher Inflationsrate
- Tabakaktien als Investment
- Nachhaltigkeit bei der Kapitalanlage
- Ölpreis schießt in die Höhe
- Non Fungible Token als Geldanlage der Zukunft?
- Tages- und Festgelder auch 2022 hoch im Kurs
- Fotovoltaik als Geldanlage
- Entwicklung der Börse 2022
- Legosteine als Investment
- Diversifizieren bei Kapitalanlagen
- Günstige Kredite durch individuellen Vergleich
- Virtuelle Messen als Investmentmöglichkeit
- Digitale Werte schaffen
- Versicherungen zur Investment-Absicherung
- Vermögensaufbau für Kinder
- Anlage in Sachwerte
- Investment auf Pump – Lohnt sich eine Kreditaufnahme?
- Geldanlage für Senioren
- Häufige Fehler beim Investieren
- Investieren in Eigenregie oder Vermögensverwaltung
- Risikomanagement bei der Kapitalanlage
- Diversifikation
- Welcher Anlegertyp bin ich?
- Das magische Dreieck der Geldanlage
- Ins eigene Haus investieren: Hauskauf auf Mallorca

Geld investieren ab 70 – darauf sollten Anleger achten
Geld anlegen ist grundsätzlich in jedem Alter möglich. Häufig investieren bereits Eltern nach der Geburt ihres Kindes eine gewisse Kapitalsumme, zum Beispiel auf dem Sparkonto. In der anderen Richtung möchten natürlich auch ältere Menschen weiterhin Geld möglichst rentabel investieren, zum Beispiel ab einem Alter von 70 Jahren. Dann sollten die entsprechenden Anlagen allerdings einige Kriterien erfüllen können.
Welche Anlageprodukte kommen beim Investment im Alter infrage?
Es gibt durchaus einige Anlageprodukte fernab des Sparbuches, die beim Investment im Alter eine gute Option darstellen können. Dazu gehören zum Beispiel Fonds, Anleihen und auch Tages- sowie Festgeldeinlagen sind momentan aufgrund der wieder gestiegenen Zinsen durchaus nach längerer Zeit erneut eine Option. Wichtig ist den meisten Menschen ab einem Alter von 70 Jahren allerdings, dass sie ihr Kapital sehr sicher investieren können.
Die Sicherheit spielt natürlich in dem Alter eine deutlich größere Rolle, als wenn Sie zum Beispiel mit 30 Jahren Geld investieren und dementsprechend noch Jahrzehnte Zeit haben, dass sich die Anlage sehr gut entwickelt. Dann stören selbst vorübergehende Verluste nicht, weil sie mit einer großen Wahrscheinlichkeit im Laufe der Zeit kompensiert werden.
Spareinlagen, Tages- und Festgeld mit Einlagensicherung
Trotz der nach wie vor vergleichsweise geringen Rendite entscheiden sich viele Anleger im Alter von 70 Jahren und darüber hinaus für äußerst sichere Anlageformen. Dazu gehören insbesondere Spareinlagen, Tagesgelder, Festgelder und auch Sparbriefe. Der Grund besteht darin, dass diese Finanzprodukte in den Bereich der Einlagensicherung fallen. Das bedeutet, dass die Kundengelder selbst einer Insolvenz der kontoführenden Bank geschützt sind. Der Nachteil dieser Investments ist allerdings, dass die Rendite mit momentan durchschnittlich zwischen 0,5 und 1,5 Prozent sehr gering ausfällt.
Kapital streuen auch im Alter empfehlenswert
Wenn Sie nicht nur sehr sichere Anlageformen wählen möchten, sondern darüber hinaus die Chance auf eine zumindest durchschnittliche Rendite haben wollen, bietet sich auch in höherem Alter die Diversifikation an. Damit ist gemeint, dass Sie Ihr Anlagevermögen schlichtweg auf mehrere, am besten unterschiedliche Finanzprodukte, aufteilen.
Sie könnten also zum Beispiel bei einer Anlagesumme von 80.000 Euro davon 40.000 Euro auf Tages- und Festgeldkonten anlegen, während Sie die anderen 40.000 Euro auf Staatsanleihen, Geldmarktpapiere und Aktienfonds verteilen. Dann ist Ihr Kapital zwar nicht zu 100 Prozent sicher angelegt. Durch die Diversifikation erreichen Sie jedoch eine gute Risikostreuung, sodass es auch in höherem Alter empfehlenswert ist, eine solche Form der Geldanlage zu nutzen.
Grundsätzlich hängt das Geld investieren im Alter natürlich von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel den eigenen Anlagezielen und Ihrer Einstellung zu Chancen und Risiken. Somit müssen Rentner und Rentnerinnen selbst auf dieser Grundlage entscheiden, welche Kapitalanlagen infrage kommen und wie das eigene Portfolio letztendlich strukturiert sein soll.
Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Investieren Sie in Japanische-Messer.de
Mit der Top-Domain "Japanische-Messer.de" haben Sie als Investor die Möglichkeit, sich an unserer neuen Webseite zu beteiligen. In diesem lukrativen Markt möchten wir mit einer Top-Domain und exklusiven Inhalten zum Start tausende Artikel aus dem Bereich anbieten.
Investment in Japanische-Messer.de

Geld investieren
Geld anlegen und die Suche nach dem richtigen Investment werden heutzutage immer komplizierter. Die zahllosen und teilweise äußerst komplexen Angebote machen die richtige Geldanlage immer schwieriger. Umso wichtiger sind deshalb neutrale Bewertungen sowie fachlich kompetente Erklärungen der einzelnen Finanzprodukte.
Mehr dazu