- Geld investieren
- Ratgeber
- Tabakaktien als Investment - Renaissance der Zigaretten?
Ratgeber
- Mit Hoflieferanten der britischen Krone Geld verdienen
- 7 wichtige Abkürzungen für Geldanleger
- Investieren in erneuerbare Energien
- Netflix Filme zum Thema Finanzen
- Investment-Strategie
- Bucket-List für Investoren
- Welche Aktien profitieren von der KI-Revolution
- Welche Aktien? Atom-Aus!
- Geld in Fonds investieren
- Investieren von 10.000 €
- Geld in digitale Messen investieren
- 10 Möglichkeiten für den Vermögensaufbau
- 5 wertvolle Tipps für Anleger
- Top-10 Tipps für eine erfolgreiche Geldanlage
- Als Anfänger Geld investieren?
- Geld investieren in Wasser
- Geld investieren ab 70
- Investieren in Emerging Markets
- Immobilien Investment wird zunehmend kritisch gesehen
- Geld investieren im Rentenalter
- Investment in Schweizer Uhren
- Geld investieren im Ausland - empfehlenswert oder überwiegen die Nachteile?
- 10.000 Euro investieren und 100.000 Euro rausbekommen
- DAX weiter im Abwärtstrend
- Frauen investieren weniger Geld als Männer - warum ist das so?
- Geld investieren in 2022 - interessante Tipps für Anleger
- Investieren in der Inflation – was ist clever?
- Immer mehr junge Erwachsene investieren in Aktien
- Lohnt Geld investieren in den Bitcoin im August 2022 noch?
- Investieren in Smart Home als clevere Anlageoption?
- Grundwissen zum Thema Geld investieren
- Geld investieren: Aktiv oder passiv?
- Investieren in ETFs
- Investieren in der Zinswende
- In Gold investieren - diese Möglichkeiten gibt es
- Passives Einkommen – 8 interessante Optionen am Markt
- Cannabis Investments
- Geld investieren in Edelmetalle
- Geld investieren einmal anders - Aufbau einer Webseite
- In Immobilien investieren - Pro und Contra
- Nachhaltig investieren für viele junge Erwachsene ein Fremdwort
- Rendite bei der Kapitalanlage
- Wie legen die Bundesbürger ihr Geld heutzutage an?
- Das Portal zum Geld
- Anleger diversifizieren zunehmend bei der Kapitalanlage
- ETF-Sparplan für Kinder unterschätzt
- Lohnenswerte Geldanlagen bei hoher Inflationsrate
- Tabakaktien als Investment
- Nachhaltigkeit bei der Kapitalanlage
- Ölpreis schießt in die Höhe
- Non Fungible Token als Geldanlage der Zukunft?
- Tages- und Festgelder auch 2022 hoch im Kurs
- Fotovoltaik als Geldanlage
- Entwicklung der Börse 2022
- Legosteine als Investment
- Diversifizieren bei Kapitalanlagen
- Günstige Kredite durch individuellen Vergleich
- Digitale Messen als Investmentmöglichkeit
- Digitale Werte schaffen
- Versicherungen zur Investment-Absicherung
- Vermögensaufbau für Kinder
- Anlage in Sachwerte
- Investment auf Pump – Lohnt sich eine Kreditaufnahme?
- Geldanlage für Senioren
- Häufige Fehler beim Investieren
- Investieren in Eigenregie oder Vermögensverwaltung
- Risikomanagement bei der Kapitalanlage
- Diversifikation
- Welcher Anlegertyp bin ich?
- Das magische Dreieck der Geldanlage
- Ins eigene Haus investieren: Hauskauf auf Mallorca

Tabakaktien als Investment - Renaissance der Zigaretten?
Wenn es um das Thema Rauchen geht, bringen das die weitaus meisten Menschen das nicht mit einer Geldanlage in Verbindung. Ohnehin hat der graue Dunst mittlerweile in weiten Teilen des Landes ein recht negatives Image. Allerdings zeichnet sich mittlerweile an diesem Markt eine Trendwende ab, denn insbesondere seit Beginn der Corona-Pandemie rauchen in Deutschland durchschnittlicher mehr Menschen. Das könnte durchaus auch für Anleger interessant sein, die sich für ein Investment in Tabak interessieren.
Nachfrage nach Zigaretten steigt wieder an
Aktuelle Studien kommen zu dem Ergebnis, dass die Bundesbürger durchschnittlich wieder mehr Zigaretten konsumieren. Experten begründen dies insbesondere mit dem zunehmenden Stress durch die Corona-Pandemie, sodass wieder mehr Menschen zur Zigarette oder anderen Tabakwaren greifen. Aufgrund dieser Tatsache könnte sich auch am Aktienmarkt in der Branche etwas tun, auch wenn die Wertpapiere ein relativ eher schlechtes Image haben. Es gibt jedoch auch einige Punkte, die für ein Investment in Tabakaktien sprechen.
Erhöhte Tabaksteuer und Kampagnen gegen Rauchen in der Vergangenheit
In der Vergangenheit mussten Tabakaktien auch darunter leiden, dass zahlreiche Regierungen auf der einen Seite die Tabaksteuer erhöht haben. Auf der anderen Seite gab es zum Teil massive Kampagnen gegen das Rauchen, sodass die Aktien der Zigarettenkonzerne durchaus gelitten haben. Jetzt allerdings könnte es eine erste Trendwende geben, nicht zuletzt deshalb, weil wieder mehr Zigaretten konsumiert werden und sich die Akzeptanz des Rauchens dadurch auf einer breiten Ebene erhöhen könnte.
Tabak als gut kalkulierbare Branche
Eine Stärke der Tabakaktien könnte sein, dass die entsprechenden Unternehmen in einer recht gut kalkulierbaren Branche tätig sind. Tabak zählt durchaus zur Old Economy und kann sich insbesondere gegenüber den modernen Branchen, beispielsweise aus dem IT-Bereich, durch eine geringere Volatilität auszeichnen.
Sowohl die Umsätze als auch die Gewinne in der Tabakindustrie sind relativ gut kalkulierbar, was unter anderem auch darauf zurückzuführen ist, dass es in der Branche nur einige große und damit führende Unternehmen gibt. Insbesondere in Krisenzeiten könnten Anleger sogar deutlich mehr Wert auf solch berechenbare Investments legen, sodass Tabakaktien momentan durchaus interessant sein können dort Geld zu investieren.
Diese Ratgeber-Texte werden Sie auch interessieren:

Geld-investieren.de
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite umfassende Informationen zu den bekanntesten Anlageformen wie Bankeinlagen, Aktien, Fonds und Edelmetalle. Zudem finden Sie bei uns wertvolle Tipps zum Vermögensaufbau und bleiben mit unseren aktuellen Finanznews immer auf dem neuesten Stand.
Geld investieren