- Geld investieren
- Ratgeber
- 7 wichtige Abkürzungen für Geldanleger
Ratgeber
- Geld von Zuhause verdienen
- Digitale Tools für Investoren: Effizienz von der Steuer bis zur Rechnungsverwaltung
- Bilanzen verstehen als Kleinanleger
- Mit Bitcoin bezahlen: Alles, was Sie wissen müssen!
- Innovative Geldanlage für Ihr Kind
- Geld sparen Tipps
- Investieren in Gesundheit und Wellness
- Investmenttrend Heimtrainer
- Anlagemöglichkeiten
- Die 4 Säulen des Investierens
- Top-Buchtipp: Investment-Ratgeber
- Budgetplaner
- Whisky als Geldanlage
- Die Fehler beim Investieren
- Finanzleitfaden für Immobilienmakler
- Finanzielle Intelligenz im Lehrerberuf
- Geldanlage für Ärzte
- Die 1.378 € Sparmethode
- Frugalismus-Trend
- Leitfaden zum Kauf gebrauchter Boote
- Geld investieren mit dem Pareto-Prinzip
- Webseite verkaufen
- Investment App
- Kunst kaufen
- Grund- und Gartengrundstück kaufen
- Weihnachtsgeld
- Bauernhof kaufen
- Neubauprojekte
- Weingut kaufen
- Intelligent Investieren
- In welche ETFs investieren?
- Geld verdienen
- Business Angels
- Unternehmen kaufen / Unternehmen verkaufen
- Campingplatz kaufen / verkaufen
- Investoren finden
- FAQs zum Thema Geld investieren
- Die reichsten Deutschen
- Mit Hoflieferanten der britischen Krone Geld verdienen
- 7 wichtige Abkürzungen für Geldanleger
- Investieren in erneuerbare Energien
- Finanzfilme Netflix
- Investment-Strategie
- Bucket-List für Investoren
- Welche Aktien profitieren von der KI-Revolution
- Welche Aktien? Atom-Aus!
- Geld in Fonds investieren
- Investieren von 10.000 €
- Geld in digitale Messen investieren
- 10 Möglichkeiten für den Vermögensaufbau
- 5 wertvolle Tipps für Anleger
- Top-10 Tipps für eine erfolgreiche Geldanlage
- Als Anfänger Geld investieren?
- Geld in Wasser investieren
- Geld investieren ab 70
- Investieren in Emerging Markets
- Immobilien Investment wird zunehmend kritisch gesehen
- Geld investieren im Rentenalter
- Investment in Schweizer Uhren
- Geld investieren im Ausland - empfehlenswert oder überwiegen die Nachteile?
- 10.000 Euro investieren und 100.000 Euro rausbekommen
- DAX weiter im Abwärtstrend
- Frauen investieren weniger Geld als Männer
- Geld investieren in 2022 - interessante Tipps für Anleger
- Investieren in der Inflation – was ist clever?
- Immer mehr junge Erwachsene investieren in Aktien
- Lohnt Geld investieren in den Bitcoin im August 2022 noch?
- Investieren in Smart Home als clevere Anlageoption?
- Grundwissen zum Thema Geld investieren
- Geld investieren: Aktiv oder passiv?
- Investieren in ETFs
- Investieren in der Zinswende
- In Gold investieren
- Passives Einkommen – 8 interessante Optionen am Markt
- Cannabis Investments
- Geld investieren in Edelmetalle
- Geld investieren einmal anders - Aufbau einer Webseite
- In Immobilien investieren - Pro und Contra
- Nachhaltig investieren für viele junge Erwachsene ein Fremdwort
- Rendite bei der Kapitalanlage
- Wie legen die Bundesbürger ihr Geld heutzutage an?
- Das Portal zum Geld
- Anleger diversifizieren zunehmend bei der Kapitalanlage
- ETF-Sparplan für Kinder unterschätzt
- Lohnenswerte Geldanlagen bei hoher Inflationsrate
- Tabakaktien als Investment
- Nachhaltigkeit bei der Kapitalanlage
- Ölpreis schießt in die Höhe
- Non Fungible Token als Geldanlage der Zukunft?
- Tages- und Festgelder auch 2022 hoch im Kurs
- Fotovoltaik als Geldanlage
- Entwicklung der Börse 2022
- Legosteine als Investment
- Diversifizieren bei Kapitalanlagen
- Günstige Kredite durch individuellen Vergleich
- Digitale Messen als Investmentmöglichkeit
- Digitale Werte schaffen
- Versicherungen zur Investment-Absicherung
- Vermögensaufbau für Kinder
- Anlage in Sachwerte
- Investment auf Pump – Lohnt sich eine Kreditaufnahme?
- Geldanlage für Senioren
- Häufige Fehler beim Investieren
- Investieren in Eigenregie oder Vermögensverwaltung
- Risikomanagement bei der Kapitalanlage
- Diversifikation
- Welcher Anlegertyp bin ich?
- Das magische Dreieck der Geldanlage
- Ins eigene Haus investieren: Hauskauf auf Mallorca
- Kryptowährungen: Wie funktionieren sie eigentlich?
- Kryptowährungen: Ein lohnenswertes Investment?

7 wichtige Abkürzungen für Geldanleger
Haben Sie schon einmal von ETF, MSCI oder WKN gehört? Viele Menschen haben Schwierigkeiten, mit einigen Begriffen aus der Finanzwelt etwas anzufangen.
Auch wer glaubt, in Sachen Geldanlage Bescheid zu wissen, kennt meist nicht alle Fachbegriffe. Besonders bei Abkürzungen blicken viele Wertpapierinteressierte nicht durch.
Das sollte Sie jedoch nicht abschrecken, denn Sie müssen kein Börsenprofi sein, um in Wertpapiere zu investieren. Wenn Sie sich ein wenig mit der Materie beschäftigen, klären sich viele Dinge ganz von selbst.
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, erklärt Geld-investieren.de im folgenden sieben wichtige Abkürzungen aus der Welt der Wertpapiere:
Die WKN, "Wertpapierkennnummer", dient zur eindeutigen Identifikation von Wertpapieren. Seit 2003 wird sie durch die weltweit gültige ISIN, "International Securities Identification Number", ergänzt. Jedes an einer deutschen Börse gehandelte Wertpapier hat eine WKN und eine zugehörige ISIN.
ETF
ETF steht für "Exchange Traded Funds", auf Deutsch "börsengehandelte Indexfonds". Im Gegensatz zu klassischen Investmentfonds, bei denen ein Fondsmanager die Anlageentscheidungen trifft, bildet ein passiver Indexfonds einen Marktindex wie beispielsweise den deutschen Leitindex Dax nach.
Steigen die Aktienunternehmen im Dax, so steigt auch der entsprechende Indexfonds. Allerdings sind im Gegensatz dazu auch Verluste möglich. Für Wertpapierinteressierte ist ein ETF eine gute Option, da er in der Regel kostengünstiger ist als aktiv gemanagte Fonds. Interessant dazu auch unser Artikel: "ETF-Sparplan: Sehr gute Option zum regelmäßigen Vermögensaufbau".
MSCI
Wer in ETFs investieren möchte, wird zwangsläufig irgendwann auf einen Aktienindex des Finanzdienstleisters MSCI (Morgan Stanley Capital International) stoßen. Der MSCI World ist einer der größten und wichtigsten Indizes weltweit und umfasst die Kursentwicklung von Aktien aus 23 Industrieländern.
Viele ETFs orientieren sich an diesem Index, da durch das Investment in eine Vielzahl an Aktien und Regionen eine breite Streuung erfolgt, was das Risiko reduzieren kann.
EBITDA
EBITDA ist eine Abkürzung aus dem Angelsächsischen und steht für "Earnings Before Interests, Taxes, Depreciation and Amortisation" (auf Deutsch: Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte). Es zeigt, wie viel Gewinn ein Unternehmen innerhalb eines Jahres erwirtschaftet, bevor es Zinsen, Steuern und Abschreibungen berücksichtigt.
Das EBITDA wird oft als Kennzahl in der Finanzanalyse verwendet, um das operative Ergebnis eines Unternehmens zu bewerten. Es gibt Aufschluss über die Ertragskraft eines Unternehmens und erleichtert den Vergleich von Unternehmen innerhalb einer Branche. Allerdings ist das EBITDA auch umstritten, da es Abschreibungen und andere Wertminderungen nicht berücksichtigt, die jedoch langfristig Einfluss auf den Unternehmenserfolg haben können.
Xetra
Die Abkürzung "Xetra" steht für "eXchange Electronic TRAding" (elektronischer Börsenhandel) und bezeichnet seit dem 28. November 1997 das vollelektronische Handelssystem der Frankfurter Wertpapierbörse.
Im Aktienhandel gilt Xetra als Marktführer in Deutschland und als einer der wichtigsten Börsenplätze für ETFs in Europa. Laut Geld-investieren.de-Experten sind die Zeiten des klassischen Parketthandels mit lautem Geschrei längst vorbei und Xetra hat sich als modernes Handelssystem etabliert.
NYSE
Die New York Stock Exchange (NYSE) ist die bedeutendste Börse der Welt und die wichtigste Börse der USA. Als eine der ältesten Börsen der Welt bietet sie den Handel von Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren an. Die NYSE hat ihren Hauptsitz an der Wall Street in New York und gilt als Symbol für den amerikanischen Kapitalismus.
Dax
Der Dax (Deutscher Aktienindex) wurde 1988 eingeführt und spiegelt die Wertentwicklung der größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland wider. Als bedeutendster Börsenindex Deutschlands gilt er als wichtiger Indikator für die Marktstimmung und zeigt die Wertentwicklung umsatzstarker deutscher Aktien.
Der Dax ist das Aushängeschild der deutschen Wirtschaft und repräsentiert die größten und liquidesten Top-Unternehmen, die an der Börse notiert sind - quasi die Bundesliga der Wirtschaft". Der Dax hat eine Marktkapitalisierung, die rund 80 Prozent aller börsennotierten Firmen in Deutschland entspricht. Zudem dient er als Benchmark für börsengehandelte Fonds (ETFs) und andere Finanzprodukte.
In der Welt der Finanzen und des Investierens sind Abkürzungen allgegenwärtig.
Ob es um Indizes wie den Dax und den MSCI geht, um elektronische Handelssysteme wie Xetra oder um Kennnummern wie WKN und ISIN - wer sich mit diesen Begriffen beschäftigt, wird schnell feststellen, dass sie einen erheblichen Einfluss auf das eigene Portfolio haben können.
Für Einsteiger mag die Vielzahl an Abkürzungen zunächst verwirrend sein, doch mit der Zeit wird man sich immer besser zurechtfinden und kann von der breiten Palette an Investmentmöglichkeiten profitieren. Es lohnt sich also, sich intensiver mit den verschiedenen Abkürzungen auseinanderzusetzen und ihre Bedeutung zu verstehen.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Investoren-Newsletter und lassen Sie sich regelmäßig über aktuelle Investments per E-Mail informieren.
Diese Ratgeber Geld Reportagen werden Sie auch interessieren:
Das beliebte Investment-Board
Erleben Sie die Welt des Investieren mit Hilfe unseres umfangreichen Investments-Boards, das Ihnen vielfältige und wertvolle Tipps zu erstklassigen Investitionsmöglichkeiten bietet, um Ihr Portfolio zu optimieren und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.